Infrarot Kameras zur berührungslosen Temperaturmessung

Infrarotkameras

  • Kompakte Infrarotkameras für die Produktion, Qualitätssicherung und Forschung & Entwicklung
  • Wählen Sie aus einer großen Modellvielfalt Ihre ideale Kamera
  • Hohe Aufnahme- und Verarbeitungsgeschwindigkeit
  • Hohe Genauigkeit und langlebige Qualität

Die Bildauflösung von Infrarotkameras variiert je nach Modell von 80×80 bis 764×480 Pixel. Der klassische Temperaturmessbereich liegt bei -20 °C bis 900 °C mit Bildraten bis 125 Hz. Modelle für Spezialmessungen können Bereiche bis 2000 °C und 1000 Bilder/Sekunde abdecken.

Für Steuerungsaufgaben stehen analoge und digitale Ein-/Ausgänge zur Verfügung. Der Datentransfer erfolgt Anwendungsabhängig über USB oder Ethernet. Umfangreiches Montage- und Schutzzubehör rundet das Produktprogramm ab.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Produktauswahl.
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!

Modellübersicht

Wählen Sie aus mehreren Modellen mit unterschiedlichen Optiken und 2 Produktlinien die für Ihre Anwendung passende Infrarotkamera aus.

Xi Serie: die Kompaktlinie

Die robusten und kompakten Kameras der Xi Serie wurden speziell für den Produktionsbereich entwickelt. Die Optik ist im Gehäuse fest integriert, die Bildschärfe wird per Software eingestellt. Analoge und digitale Ein- und Ausgänge ermöglichen eine einfache und schnelle Einbindung in Steuerungssysteme. 

Die ‚kleine‘ Kamera Xi80 bietet 80×80 Bildpunkten bis 50 Hz Bilderfassungsrate sowie einer autark arbeitenden Hotspoterkennung. Dadurch eignet sie sich auch ausgezeichnet zur Überwachung einer größeren Fläche anstelle mehrere Pyrometer.

Der große Bruder Xi400 verfügt über 382×288 Bildpunkte und kann bis 80 Bilder pro Sekunde erfassen. Damit eignet sich diese Kamera auch für anspruchsvollere Mess- und Analyseaufgaben.

Infrarot Kamera der Xi Serie

PI Serie: die Präzisionsserie

Die PI Serie unterscheidet sich von der Xi Serie durch ihren mechanischen Aufbau sowie der Möglichkeit von Wechselobjektiven. Dadurch kann mit der gleichen Kamera ein größerer Aufgabenbereich von Superweitwinkel bis Telebereich abgedeckt werden.

Die Pi Kameras bieten Auflösungen bis 640×480 und max. 125 Hz Erfassungsrate. Im Zeilenkameramodus bzw. bei eingeschränktem Bildbereich sind Modelle bis 1 kHz verfügbar. Die Temperaturauflösung beträgt bemerkenswerte 0,028 Kelvin.

Neben den universellen, langwelligen Kameras stehen spezielle Modelle für den Glas-, Kunststoff- und Metallbereich zur Verfügung.

Infrarot Kamera der Pi Serie

Mikroskop-Infrarotkameras

Die PI640 und Xi400 Kameras stehen auch als Version mit Mikroskopoptik zur Verfügung. Damit werden sehr detailierte Aufnahmen kleinster Komponenten 28 µm ermöglicht. Ideal für die Qualitätssicherung oder die Forschung und Entwicklung, beispielsweise beim Leiterplatten- oder Chipdesign.

Die berührungslose Messung verhindert Temperaturableitung durch einen Sensor und bietet mit bis zu 125 Hz Aufnahmerate eine ausgezeichnete Bandbreite. Der Schärfebereich liegt bei 80 bis 100 mm (PI) und 90 bis 110 mm (Xi).

Infrarotkamera mit Mikroskopobjektiv

Software & Zubehör

Die Analyse- und Konfigurationssoftware für Infrarotkameras wird kostenfrei zur Verfügung gestellt und ist neu auch als Android App verfügbar. Ausführliche Online- und Offline-Datenanalyse ist dadurch gewährleistet. Die Einbindung der Kameras in eigene Projekte kann über SDK und DLL erfolgen.

Eine Vielzahl mechanischer Lösungen erleichtert die Integration in Ihre Produktionslinien. Dazu zählen Montagewinkel, Freiblasvorsätze sowie Schutz- und Kühllösungen.

Infrarotkamera Erfassungs- und Analysesoftware

Die Auswahl des richtigen Modells

Für die richtige Auswahl einer passenden Infrarotkamera benötigen wir einige Informationen zu Ihrer Anwendung:

  • Welche Oberfläche vermessen Sie?
  • In welchem Temperaturbereich müssen Sie messen?
  • Wie sind die Umgebungsbedingungen?
  • Wie groß ist das zu vermessende Objekt?
  • Wie groß ist der kleinste Punkt, der vermessen werden muss?
  • Wie groß ist die Entfernung zum Messobjekt?
  • Wie schnell sind die Temperaturänderungen?
  • Welche analoge oder digitale Schnittstelle benötigen Sie?

Detailiertere Informationen zu den Infrarotkameras finden Sie in der Infrarotkamera-Broschüre

Auswahlhilfe für Infrarotkameras

Der Optikkalkulator errechnet für Sie die Bildgröße und Auflösung bei jenem Abstand, den Sie eingeben. Ermitteln Sie auf einfache Weise, welche Kamera und Optik für Ihrer Applikation geeignet ist.

Der Emissionsgrad ist essentiell für präzise Temperaturmessungen. Die Anpassung an Ihr Messobjekt sollte so genau wie möglich erfolgen.

Ihre Vorteile bei messwert

  • Lokale Betreuung
  • Kostenfreie Beratung
  • Hohe Produktqualität aus deutscher Produktion
  • Testmessung nach Anforderungsvorgaben
  • In der Regel kurze Lieferzeiten
  • Schneller Support

Gerne unterstützen wir Sie bei der Produktauswahl.
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!